soziale Mobilität

soziale Mobilität, Bewegung von Einzelpersonen, Familien oder Gruppen durch ein System der sozialen Hierarchie oder Schichtung. Wenn eine solche Mobilität einen Wechsel der Position, insbesondere des Berufs, aber keinen Wechsel der sozialen Schicht beinhaltet, wird sie als „horizontale Mobilität“ bezeichnet. Ein Beispiel wäre eine Person, die von einer leitenden Position in einem Unternehmen in eine ähnliche Position in einem anderen Unternehmen wechselt. Wenn der Wechsel jedoch mit einem Wechsel der sozialen Schicht verbunden ist, spricht man von „vertikaler Mobilität“ und entweder von „Aufwärtsmobilität“ oder „Abwärtsmobilität“. Ein Industriearbeiter, der zu einem wohlhabenden Geschäftsmann wird, steigt im Klassensystem auf; ein Landadliger, der in einer Revolution alles verliert, steigt im System ab.

Bei einer Revolution wird eine ganze Klassenstruktur verändert. Ist die Gesellschaft jedoch erst einmal radikal umgestaltet, ist die soziale Mobilität möglicherweise nur noch minimal. Soziale Mobilität kann jedoch auch durch langsamere, subtilere Veränderungen entstehen, etwa durch die Bewegung von Einzelpersonen oder Gruppen aus einer armen Agrarregion in eine reichere städtische Region. Im Laufe der Geschichte war die internationale Migration ein wichtiger Faktor für die Aufwärtsmobilität. Ein Beispiel dafür ist die Migration von Mitgliedern der Arbeiter- und Bauernklasse aus Europa in die Vereinigten Staaten im 19. Andererseits diente die westeuropäische koloniale Expansion, von der einige profitierten, dazu, andere zu versklaven. In modernen Gesellschaften wird die soziale Mobilität in der Regel an den Veränderungen der sozioökonomischen Niveaus der Berufe im Laufe der Karriere und der Generationen gemessen.

Die sozialen Folgen der Mobilität, insbesondere der vertikalen, sind schwer zu messen. Einige sind der Meinung, dass eine umfangreiche Mobilität, sowohl nach oben als auch nach unten, die Klassenstruktur aufbricht und eine Kultur einheitlicher macht. Andere argumentieren, dass diejenigen, die versuchen, aufzusteigen oder eine höhere Position zu halten, das Klassensystem sogar stärken, da sie wahrscheinlich darauf bedacht sind, Klassenunterschiede durchzusetzen. So haben einige Soziologen vorgeschlagen, dass Klassenunterschiede nicht durch individuelle Mobilität, sondern durch das Erreichen von sozialer und wirtschaftlicher Gleichheit für alle verringert werden könnten.

Eine positive Folge der Mobilität ist die bessere Nutzung der individuellen Begabung. Dies wurde durch die Ausweitung der Bildungsmöglichkeiten in den modernen Industrienationen unterstützt. Auf der negativen Seite kann ein hohes Maß an vertikaler Mobilität zu individueller und gesellschaftlicher Anomie führen (ein Begriff, der von dem französischen Soziologen Émile Durkheim geprägt wurde). Der Einzelne, der Anomie erfährt, fühlt sich sozial isoliert und ängstlich; in einem größeren, gesellschaftlichen Kontext werden allgemein akzeptierte Überzeugungen und Verhaltensnormen geschwächt oder verschwinden.

Viele sind der Meinung, dass sich das Klassensystem der westlichen Industrienationen seit der Einführung umfassender Sozialleistungen, die in Deutschland in den 1880er Jahren begann, dramatisch verändert hat. Eine größere soziale Mobilität hat sich aus Veränderungen in der Berufsstruktur ergeben, die durch eine Zunahme der relativen Anzahl von Angestellten- und Facharbeiterberufen und eine Abnahme der weniger qualifizierten und manuellen Berufe gekennzeichnet ist. Dies hat zu einem höheren Lebensstandard geführt. Diese erhöhte Mobilität, so wird argumentiert, hat die Klassenunterschiede minimiert, so dass sich die westlichen Nationen auf eine relativ klassenlose (oder überwiegend bürgerliche) Gesellschaft zubewegen. Andere Beobachter behaupten jedoch, dass sich eine neue Oberschicht herausbildet, die sich aus Produktionsorganisatoren und Managern sowohl im öffentlichen als auch im privaten Bereich zusammensetzt. In jüngster Zeit scheint in den postindustriellen Gesellschaften die Ungleichheit zwischen hochqualifizierten und schlecht ausgebildeten Arbeitnehmern oder zwischen denjenigen, die Zugang zu neuen Technologien haben, und denjenigen, denen dieser Zugang fehlt, zuzunehmen.